Rufen Sie uns an!
+49 7666-9004895
Nehmen Sie Kontakt auf
ziel@berndlange.de
Adresse
Markgrafenstrasse 125/6 79211 Denzlingen
Öffnungszeiten
Di., Do., Fr.: 12:00 - 18:00
Sa.: 10:00 - 14:00
Boxspring hoher Komfort für tiefen Schlaf.
Das Boxspringbett, auch Continental-Bett genannt, ist ein Schlafsystem, bei dem ein gefedertes Untergestell die Basis bildet. Bereits seit über 100 Jahren ist das Boxspringbett in weiten Teilen der Welt ein sehr beliebtes Schlafsystem. Bereits 1912 haben die Erste-Klasse-Passagiere auf Luxus-Schiffen im Boxspringbett geschlafen. Auch in vielen Hotels der Oberklasse – gerade in den USA –sind Boxspringbetten der Standard, was diesem Schlafsystem auch den Beinamen „Amerikanisches Bett” bescherte.Boxspring (Untergestell)
Boxsprings sind im Handel auch unter den Namen „Federkasten” beziehungsweise Untermatratze bekannt. Dieses Untergestell besteht aus einem Rahmen, der meist aus Massivholz gefertigt ist und die Federung umgibt. Diese Federung ist in der Regel ein Taschenfederkern- oder Bonnellkern-System. Das Boxspring ist stoffbezogen und steht auf Füßen, die die notwendige Luftzirkulation unter dem Boxspring gewährleisten.
Matratze (Obermatratze)
Als Obermatratze kann prinzipiell jede Art von Matratze genutzt werden. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass die Abmessungen auf die Größe des Unterbettes abgestimmt sein müssen. Als Matratze finden solche mit Bonnell- oder Tonnentaschenfederkern Verwendung, aber auch Kaltschaum-, Latex- oder Viscoschaum-Matratzen sind mittlerweile möglich. Die beiden aufeinanderliegenden Elemente, Boxspring und Matratze, bilden so zusammen eine leicht schwingende Liegefläche, welche das Liegegefühl verbessert.
Topper
Die Topper-Matratze, kurz Topper genannt, bildet den Abschluss des Boxspringbettes. Dabei handelt es sich um eine wenige Zentimeter dicke Matte, welche den Schlafkomfort in jeder Liegeposition erhöhen soll und die darunter liegende Matratze schont. Die meisten Topper bestehen aus hochwertigem Kaltschaum, Viscoschaum, Latex oder dem sogenannten Mini-Taschenfederkern. Alle Materialien sind geeignet, ihren Beitrag zur Feuchtigkeitsregulierung zu leisten. Als durchgehender Topper schafft er beim Doppelbett eine gemeinsame Liegefläche. Interessant und vor allem praktisch ist ein Topper auch deshalb, da ausschließlich dieser mit einem Spannbetttuch bezogen wird und nicht die komplette Matratze – das spart sehr viel Zeit und Mühe und sieht auch optisch gut aus. Zu guter Letzt ist durch diese weitere Schicht eine noch individuellere Feinabstimmung des gesamten Schlafsystems möglich.
Hoher Schlafkomfort
Viele Menschen sprechen bei einem Boxspringbett von einem sehr hohen Schlafkomfort. Der Hauptgrund ist, dass der mit einem Federkern ausgestattete Boxspring-Unterbau einfach viel flexibler erscheint als der Lattenrost bei herkömmlichen Betten. Der Unterschied liegt darin, dass die Untermatratze punktelastisch ist. Darunter versteht man, dass bei Belastung nur die jeweils unter Druck stehende Feder nach unten gesenkt wird. Der Vorteil besteht also darin, dass sich die Matratze viel besser an den Körper anpasst und ihn somit stützt. Durch die beiden Federkernelemente übereinander verdoppelt sich die Wirkung der Federung.